Grundlagen der Belichtung
Bevor es ins Detail geht, hier die wichtigsten Begriffe:
- Direkte Belichtung: Das Licht trifft direkt auf Dein Motiv. Es erzeugt harte Schatten und hebt Details hervor – ideal für dramatische Looks.
- Indirekte Belichtung: Das Licht wird reflektiert, z. B. von einer Wand oder einem Diffusor, und erreicht Dein Motiv weich und gleichmäßig – perfekt für Portraits oder Vlogs.
Lichtquellen und ihre Anwendungen
Wähle je nach Stimmung und Stil die passende Lichtquelle:
- Softboxen: Gleichmäßiges, weiches Licht – ideal für Interviews und Produktaufnahmen.
- Tube Lights (LED-Sticks): Kreative, farbige Akzente.
- Ringlicht: Perfekt für Beauty-Content und TikTok, da Schatten minimiert werden.
- Studiolichter (Keylights): Leistungsstarke, vielseitige Lichter.
- Natürliches Licht: Kostenlos, aber schwer kontrollierbar.
Die wichtigsten Lichtarten und ihre Funktionen
Ein professionelles Setup nutzt oft mehrere Lichtquellen:
1. Keylight:
- Position: Hauptlicht, vor oder leicht seitlich vom Motiv.
- Funktion: Erhellt das Gesicht oder Motiv.
- Lichtquelle: Softbox, LED-Panel.
2. Filllight:
- Position: Gegenüber dem Keylight, aber schwächer.
- Funktion: Füllt Schatten aus und erzeugt ein ausgewogenes Bild.
- Lichtquelle: Kleinere Softbox oder reflektiertes Licht.
3. Rimlight (Kantenlicht):
- Position: Hinter dem Motiv, leicht seitlich.
- Funktion: Trennt das Motiv optisch vom Hintergrund.
- Lichtquelle: Spot oder LED-Stab.
4. Background Light:
- Position: Beleuchtet den Hintergrund.
- Funktion: Fügt Tiefe hinzu und trennt das Motiv vom Hintergrund.
5. Headlight:
- Position: Direkt über dem Motiv.
- Funktion: Setzt Lichtakzente, z. B. auf den Haaren.
- Lichtquelle: Spotlicht.
Beleuchtungsstile und Setups
1. Klassisches 3-Punkt-Licht
Setup:
Keylight schräg vor dem Motiv.
Filllight gegenüberliegend, aber schwächer.
Rimlight hinter dem Motiv.
Anwendung: Ideal für Interviews, Portraits und Vlogs.
Tipp: Perfekt für ein ausgewogenes, professionelles Bild.
Hier ist die Skizze für das klassische 3-Punkt-Licht-Setup. Die Person (Motiv) ist im Zentrum positioniert, umgeben von:
- Keylight: Hauptlichtquelle schräg vor der Person (orange).
- Filllight: Schwächeres Licht auf der gegenüberliegenden Seite (grün).
- Rimlight: Kantenlicht hinter der Person (lila).
2. Dramatische Beleuchtung (Low-Key)
Setup:
Starkes Keylight seitlich vom Motiv.
Kein oder kaum Filllight.
Dunkler Hintergrund.
Anwendung: Geeignet für Filme, Portraits mit Kontrasten oder kreative Projekte.
Tipp: Harte Schatten schaffen einen intensiven Look.
Hier ist die Skizze für das Low-Key-Setup:
- Keylight: Seitlich, um eine dramatische Beleuchtung mit harten Schatten zu erzeugen.
- Kein Filllight oder Rimlight: Der Fokus liegt auf Kontrasten und Dunkelheit.
- Hintergrund: Bleibt dunkel oder minimal beleuchtet.
3. High-Key-Licht (Helle Beleuchtung)
Setup:
Weiches Keylight, leicht seitlich.
Starker Einsatz von Filllight, um Schatten zu eliminieren.
Heller, gut beleuchteter Hintergrund.
Anwendung: Perfekt für Modeaufnahmen, Werbung und fröhliche Vlogs.
Tipp: Sorgt für eine positive, helle Stimmung.
Hier ist die Skizze für das High-Key-Setup:
- Keylight: Helles, weiches Hauptlicht, leicht seitlich positioniert.
- Filllight: Auf der gegenüberliegenden Seite, um Schatten zu eliminieren.
- Background Light: Beleuchtet den Hintergrund stark, für eine helle, freundliche Stimmung.
Fazit: Wichtige Eckpunkte für perfekte Beleuchtung
- Planung zählt: Passe Deinen Beleuchtungsstil an den Zweck des Videos an – dramatisch, freundlich oder neutral.
- Grundlagen beherrschen: Verstehe die Rollen von Keylight, Filllight und Rimlight.
- Flexibilität nutzen: Softboxen und LED-Lichter sind vielseitig, Tageslicht kann ebenfalls großartige Ergebnisse liefern.
- Vermeide Überbelichtung: Achte darauf, dass das Motiv nicht “ausbrennt”.
- Hintergrundgestaltung: Licht auf den Hintergrund fügt Tiefe und Dimension hinzu.
- Experimentiere: Teste verschiedene Positionen und Lichtintensitäten, um das perfekte Setup zu finden.
Mit diesen Tipps und etwas Übung kannst Du Deine Videos professionell und kreativ belichten – und sie so auf das nächste Level bringen!

Über den Autor
Leon Buchner
💻 Full Stack Webentwickler. 📈 Online Marketing und Conversion Experte. 💙 Geschäftsführer von Marketing Planet.